Werner Then

deutscher Unternehmer und Verbandsfunktionär; CDU; Vors. des Bundes Kath. Unternehmer e. V. 1996-1999; Vors. der Dt. Management Gesellschaft, Bonn; Präs. des Bundesverbandes Zeitarbeit e. V. 1972-1992; fr. Vorstandssprecher des Bundesverbandes mittelständ. Wirtschaft

* 10. April 1931 Butzbach/Hessen

† 9. November 2003 Frankfurt am Main

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/2004

vom 28. Februar 2004 (cs)

Herkunft

Werner Then, kath., stammte aus der Familie eines Schreiners im hessischen Butzbach südlich von Gießen, wo er auch aufwuchs.

Ausbildung

Nach der mittleren Reife absolvierte T. 1945 bis 1948 eine Ausbildung zum Industriekaufmann.

Wirken

Bereits 1947 wurde T. Verkaufsleiter einer kleinen Schuhfabrik in Butzbach, 1952 folgte der Wechsel zu einer Schuhgroßhandlung in Frankfurt/Main. Schon damals engagierte er sich nebenberuflich in ehrenamtlicher Verbandsarbeit. So war er Diözesan-Jungscharleiter im Bistum Mainz, wirkte in der Zeit als Angestellter in den Sozialausschüssen (CDA) der CDU und wurde 1958 Landesvorsitzender der "Jungen Arbeitnehmer". Ab 1962 leitete er die Kreisgeschäftsstelle der CDU Karlsruhe-Stadt und -Land, und 1964 gewann ihn Helmut Kohl als Bezirksgeschäftsführer der pfälzischen CDU. Später gehörte T. auch dem CDU-Landesvorstand Rheinland-Pfalz an.

Unternehmerisch tätig wurde T., als das Bundesverfassungsgericht 1967 private Arbeitsvermittlungen zuließ. 1968 baute T. mit der Randstad Organisation für Zeitarbeit GmbH in Eschborn den deutschen Ableger ...